VOIP Telefonie — wie funktioniert DSL Telefonie eigentlich?
VoIP Telefonie nennt man alle Möglichkeiten des Telefonierens, bei denen die für DSL reservierten Frequenzen der Telefonleitungen genutzt werden. Ein relativ geringer Teil dieser Frequenzen ist ja für normale Festnetztelefone reserviert, ein größerer Teil dient bei DSL der Datenübertragung. Bei der VoIP Telefonie wird die Sprache nicht analog über die Telefonleitungen übertragen; sie wird in digitale Daten umgewandelt, in Form von Datenpaketen über das DSL Netz versendet und beim Gesprächspartner wieder umgewandelt in Sprache.
Die Notwendigkeit des Umwandelns bei der DSL Telefonie lässt es schon erahnen: Man benötigt für DSL Telefonie entweder passende DSL Hardware oder eine geeignete Software und ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon). Als VoIP Hardware für die DSL Telefonie taugen ein normaler Router und ein Internettelefon oder ein DSL Telefonie – fähiger DSL Router und ein normales Telefon.
Heutzutage werden bei den typischen Telefonanschlüssen der Telekommunikationsanbieter meist sogenannte NGN-Anschlüsse geschaltet, also Telefonanschlüsse die auf der VOIP-Technologie beruhen, aber alle Komfortleistungen der klassischen Telefonie bietet. Dies bedeutet selbstverständlich auch, dass bei diesen Angeboten immer ein vollwertiger Telefonanschluss vorhanden ist, bei dem man mit einem klassischen Festnetztelefon, auch bei ausgeschaltetem Computer, telefonieren kann. Die Vorteile der DSL Telefonie sind: Sie ist preisgünstig und bietet Funktionen wie ISDN-Telefone: also etwa Anklopfen oder Konferenzschaltungen. Wer sich tiefergehend mit der Entwicklung von VoIP beschäftigen möchte, findet die VoIP-Geschichte bei VoIP-Information.de .
Die Notwendigkeit des Umwandelns bei der DSL Telefonie lässt es schon erahnen: Man benötigt für DSL Telefonie entweder passende DSL Hardware oder eine geeignete Software und ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon). Als VoIP Hardware für die DSL Telefonie taugen ein normaler Router und ein Internettelefon oder ein DSL Telefonie – fähiger DSL Router und ein normales Telefon.
Heutzutage werden bei den typischen Telefonanschlüssen der Telekommunikationsanbieter meist sogenannte NGN-Anschlüsse geschaltet, also Telefonanschlüsse die auf der VOIP-Technologie beruhen, aber alle Komfortleistungen der klassischen Telefonie bietet. Dies bedeutet selbstverständlich auch, dass bei diesen Angeboten immer ein vollwertiger Telefonanschluss vorhanden ist, bei dem man mit einem klassischen Festnetztelefon, auch bei ausgeschaltetem Computer, telefonieren kann. Die Vorteile der DSL Telefonie sind: Sie ist preisgünstig und bietet Funktionen wie ISDN-Telefone: also etwa Anklopfen oder Konferenzschaltungen. Wer sich tiefergehend mit der Entwicklung von VoIP beschäftigen möchte, findet die VoIP-Geschichte bei VoIP-Information.de .